Manager P&A
Betreiber digitaler Geldbörsen will Fintech in Korea revolutionieren
Betreiber digitaler Geldbörsen will Fintech in Korea revolutionieren
Viva Republica Inc., der Betreiber von Südkoreas beliebter digitaler Geldbörse Toss, hat bei ausländischen Investoren insgesamt 160 Millionen Euro eingesammelt, um das Geschäftsportfolio zu diversifizieren, teilte das Unternehmen am 28. August mit.
Es wird erwartet, dass das Unternehmen die umfangreichen Mittel nutzt, um Finanzunternehmen zu gründen, die etwa 40 Arten von Finanzdienstleistungen anbieten, darunter Online-Banking, Maklergeschäft und Versicherungsdienstleistungen.
Branchenexperten sagen, dass die beträchtliche Finanzierung von Viva Republica beeindruckend ist, da der globale Risikokapitalmarkt aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus zurückging.

"Berührungslose Fintech-Unternehmen wie Toss blühten während der globalen Pandemiekrise auf, während andere Startups einen Rückgang ihrer Bewertungen verzeichneten", sagte eine Quelle eines der Investoren des Unternehmens. "Das Unternehmen hat seinen Wettbewerbsvorteil durch die Diversifizierung seines Portfolios weiter ausgebaut und bewiesen, dass es Potenzial für langfristige Gewinne hat", fügte die Quelle hinzu.
Viva Republica möchte ein umfassender Finanzdienstleister werden. Neben Geldtransfer, Payment Gateway-Service und Versicherung hat das Unternehmen große Pläne, alle Finanzbereiche in Angriff zu nehmen.
Das koreanische Fintech-Unternehmen hat die vorläufige Genehmigung für sein bevorstehendes Brokergeschäft Toss Securities erhalten, das Ende des Jahres starten soll. Die mobile Wertpapierplattform bietet maßgeschneiderte Wertpapierdienstleistungen, die auf den Appetit aller Generationen zugeschnitten sind.

Das Unternehmen plant außerdem die Einführung einer Internetbank im Jahr 2021, nachdem die Aufsichtsbehörden die endgültige Genehmigung erteilt haben. "Toss ist auf dem Weg zu einer Super-App, die alle Finanzbereiche grundlegend innoviert", sagte SG Lee, CEO und Gründer von Toss. "Dank der jüngsten Finanzierung sind wir unserem Traum jetzt einen Schritt näher gekommen und werden so lange weitermachen, bis Toss in unserem täglichen Bereich alle Finanzbereiche durchdringt", fügte er hinzu.
Toss begann 2015 als einfacher Geldtransferdienst und hat sich seitdem zu einem führenden Fintech-Dienst entwickelt, der von einem Drittel der koreanischen Bevölkerung mit über 48 Millionen App-Downloads genutzt wird.
Viva Republica erzielte 2019 einen Umsatz von 118,7 Milliarden Won und verzeichnete ein jährliches durchschnittliches Wachstum von 225%. Toss verzeichnete im zweiten Quartal dieses Jahres seinen ersten Quartalsgewinn mit einem Betriebsgewinn von 1,7 Milliarden Won.
Generalstreik koreanischer Ärzte ab Anfang September
Eine Gruppe südkoreanischer Ärzte sagte am Freitag, sie habe beschlossen, ab Anfang September einen Generalstreik zu starten, um gegen die neue Politik der Regierung zu protestieren, die darauf abzielt, die Zahl der Studenten an medizinischen Fakultäten zu erhöhen.
Die Korean Medical Association (KMA), die örtliche Ärzte vertritt, äußerte sich enttäuscht über die Entscheidung der Regierung, eine Beschwerde gegen 10 angehende Ärzte einzureichen, die sich weigerten, zur Arbeit zurückzukehren.
"Wenn unsere Forderungen nicht erfüllt werden, werden wir ab diesem Tag auf unbestimmte Zeit einen Generalstreik durchführen", sagte Choi Dae-Zip von der KMA.
Die Ärzte haben am Freitag den letzten Tag ihres dreitägigen landesweiten Streiks aus Protest gegen das medizinische Reformprogramm der Regierung trotz einer erweiterten Anordnung zur Rückkehr zur Arbeit angetreten.

Zehntausende von Praktizierenden haben sich Praktikanten und niedergelassenen Ärzten in Allgemeinkrankenhäusern angeschlossen, um ihre Stimme gegen den Schritt der Regierung zu erheben, die Zahl der Medizinstudenten zu erhöhen.
Am Morgen rief die Regierung Ärzte im ganzen Land auf, zur Arbeit zurückzukehren, und warnte vor möglichen Haftstrafen, da ihre Handlungen große Schwierigkeiten verursachen könnten, da das Land mit einem Anstieg der Coronafälle konfrontiert.
Im Rahmen des Reformplans für medizinische Arbeitskräfte des Landes plant das Gesundheitsministerium, die Zulassungsquoten an medizinischen Fakultäten in den nächsten 10 Jahren ab 2022 um 4.000 zu erhöhen und eine neue öffentliche medizinische Fakultät zu eröffnen. Dies wird die Zahl der jährlich an medizinischen Fakultäten zugelassenen Studenten im Zeitraum 2022-2031 von derzeit 3.058 auf 3.458 erhöhen, so der Plan.
Lokale Ärzte sagen jedoch, dass eine Erhöhung der Zahl neuer Ärzte nur zu mehr Wettbewerb unter den Ärzten führen und nicht dazu beitragen wird, die Unterschiede in der medizinischen Infrastruktur zwischen den Regionen zu verringern.
Die Ärzte protestieren auch gegen den Plan, die traditionelle orientalische Medizin in das öffentliche Krankenversicherungssystem des Landes aufzunehmen, da sie das Gebiet als weniger wissenschaftlich und lebenswichtig betrachten.