Manager P&A
Coupang und Naver: starke Kandidaten für die Übernahme von Yogiyo
Der oberste Kartellwächter Südkoreas hat Delivery Hero beauftragt, den Lieferservice Yogiyo, den zweitgrößten Anbieter von Lebensmittellieferungen, zu verkaufen. Coupang und Naver haben sich als starke Kandidaten für die Übernahme von Yogiyo herausgestellt.

Die Korea Fair Trade Commission (KFTC) gab im vergangenen Monat bekannt, dass sie die Fusion zwischen Delivery Hero und Woowa Brothers, dem Betreiber des Nr. 1-Lebensmittellieferservices Baedal Minjok (Baemin), nur dann anerkennen wird, wenn dieser Yogiyo verkauft.
Yogiyo macht 18% des lokalen Marktanteils aus und wird laut Branchenvertretern als attraktive Akquisition für Coupang angesehen. Coupang betreibt derzeit seinen eigenen Lieferservice für Lebensmittel, Coupang Eats, der mit einem Marktanteil von 3,1% den drittgrößten Rang einnimmt.
Yogiyo hat einen geschätzten Marktwert von 2 Billionen Won. In Anbetracht des geschätzten Kaufpreises wurden Coupang, Naver und Kakao gegenüber Private Equity-Fonds (PEFs) als potenziell tragfähige Kandidaten für den Erwerb von Yogiyo genannt.
Coupang sagte, es habe derzeit keine Pläne, Yogiyo zu erwerben. Sowohl Naver als auch Kakao lehnten eine Stellungnahme ab.
Eine Quelle aus der Industrie sagte jedoch, dass die drei lediglich Abwehrmaßnahmen ergreifen.
"Als Plattformbetreiber ist es offensichtlich, dass Coupang, Naver und Kakao als starke Kandidaten herangezogen werden. Der Markt für Lebensmittel-Lieferservices verfügt über ein enormes Wachstumspotenzial. Für Coupang ist Yogiyo ein besonders attraktives Unternehmen, da es Synergien mit seinem eigenen Lieferservice erzielen kann", Sagte eine Quelle aus der Industrie.
Inländische Einzelhandelsgiganten wie E-Mart und Lotte werden ebenfalls als mögliche Kandidaten für die Übernahme von Yogiyo genannt. E-Mart soll begonnen haben, diese Möglichkeit intern zu prüfen.
"Wir werden nur als einer der Kandidaten erwähnt, aber wir haben keine konkreten Pläne, dies zu tun", sagte ein E-Mart-Sprecher.
Delivery Hero hat sechs Monate Zeit, um Yogiyo zu verkaufen. Die FTC ordnete an, dass das deutsche Unternehmen sein Geschäft mit Lebensmittellieferungen veräußert, und fügte hinzu, dass es diese Frist nur unter bestimmten Umständen um sechs Monate verlängern kann, beispielsweise wenn das Unternehmen nach den ersten sechs Monaten keinen Käufer findet.
Delievery Hero sagte, es werde zuerst den Deal mit Woowa Brothers im ersten Quartal des nächsten Jahres abschließen und anschließend Yogiyo verkaufen. "Bis Delivery Hero Yogiyo verkauft, wird es sowohl Yogiyo als auch Baemin betreiben. Es kann den Verkauf von Yogiyo verzögern und den Marktanteil von Baemin in vollem Umfang erhöhen. Oder es kann versuchen, sich mit einem anderen Anbieter von Lebensmittellieferungen zu kombinieren, während sein Marktanteil wächst. In der Zwischenzeit muss die KFTC das deutsche Unternehmen genau überwachen", sagte eine Quelle aus der Industrie.