top of page
Suche
  • AutorenbildManager P&A

Hanwha Systems stabiler Testflug des eVTOL in Seoul

Aktualisiert: 20. Jan.

Und: GS Retail und GS Home Shopping fusionieren, um Skaleneffekte im E-Commerce zu erzielen - E-Mart Q3 legt um 6,7% zu - Seoul Aktien auf über 2-Jahres-Hoch wegen Impfhoffnungen




Hanwha Systems stabiler Testflug des eVTOL in Seoul



Bei einer von der Regierung geförderten Veranstaltung für fliegende Fahrzeuge und autonome Lufttaxis bot ein Modell eines chinesischen Anbieters über dem Han-Fluss eine Show der Superlative.


EHang 216, ein chinesischer eVTOL mit 16 Rotoren in koaxialem Doppelballen-Design, wurde durch einen erfolgreichen Testflug, der von eingeladenen Gästen und Journalisten beobachtet wurde, ins Rampenlicht gerückt. Der Zweisitzer hat bereits eine Reihe von Test- und Demonstrationsflügen absolviert.


Hanwha Systems, ein wichtiges Mitglied des UAM-Teams Korea, eines öffentlich-privaten Beratungsgremiums, das im Juni zur Kommerzialisierung von Drohnen-Taxis im Jahr 2025 ins Leben gerufen wurde, heizte die Stimmung im Publikum richtig an..


"Wir werden dazu beitragen, den Grundstein für das zukünftige Transportumfeld auf der Grundlage unserer Verteidigungselektronik und IT-Technologie zu legen", sagte Kim Yeon-chul, CEO von Hanwha Systems, und versprach, an einem Flughafen im Westen von Seoul einen Drohnen-Taxi-Hub zu bauen. Hanwha hat sich mit der Korea Airport Corporation (KAC), dem Betreiber von Flughäfen, für die Entwicklung von Lufttaxis, Infrastruktur und Dienstleistungen zusammengetan.


Ein Kontrollsystem, das den sicheren Betrieb von Drohnen und Lufttaxis unterstützt, wurde als Teil eines Regierungsfahrplans demonstriert, der die Kommerzialisierung von Drohnen-Taxis im Jahr 2025 und autonome Flüge im Jahr 2035 vorsieht. "Diese Demonstration wird uns eine frühe Erfahrung der kommenden bringen Zukunft des städtischen Luftverkehrs ", sagte Sohn Myung-soo, der zweite Vizeminister des Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr.





GS Retail und GS Home Shopping fusionieren, um Skaleneffekte im E-Commerce zu erzielen

GS Retail Co., Betreiber von GS25-Convenience-Stores, wird mit seiner TV-Home-Shopping-Tochter GS Home Shopping Inc. fusionieren und sich dem Einzelhandelstrend anschließen, Online- und Offline-Betrieb zu integrieren, um Skaleneffekte im E-Commerce zu erzielen.


Die Vorstände von GS Retail und GS Home Shopping genehmigte am Dienstag den Plan, der eine Fusionsquote von 4,22 GS Retail-Aktien für jede GS Home Shopping-Aktie vorsieht. Die beiden Unternehmen planen, die Fusion nach Genehmigung durch die Aktionäre bis Juli nächsten Jahres abzuschließen.


Die Aktien von GS Retail stiegen um 2,49% und schlossen am Mittwoch bei 35.000 Won, während die Aktien von GS Home Shopping um 0,63% zulegen konnten.


GS Retail verwaltet über 15.000 Offline-Geschäfte, während GS Home Shopping eine mobile Einkaufs-App betreibt, die von mehr als 18 Millionen Verbrauchern verwendet wird und fast 30 Millionen TV-Shopping-Zuschauer erreicht.


Das fusionierte Unternehmen - GS Retail genannt - strebt an, im Jahr 2025 durch Synergien 25 Billionen Won an Umsatz zu erreichen. Dies entspricht einem jährlichen Durchschnitt von 10 Prozent Wachstum. Das Unternehmen beabsichtigt, den Umsatz für Mobile-Commerce-Kanäle von derzeit 2,8 Billionen Won auf 7 Billionen Won zu erhöhen, indem es sich auf die mobile Kanalintegration konzentriert.


Der neue GS Retail plant außerdem, die Digitalisierung seines Offline-Einzelhandelskanals wie Convenience-Stores und Supermärkte durch die Online-Handelskapazität von GS Home Shopping zu beschleunigen.




E-Mart Q3 legt um 6,7% zu

Der südkoreanische Einzelhandelsriese E-Mart gab am Mittwoch bekannt, dass sein Nettogewinn im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 6,7% gestiegen ist, da sich der Umsatz nach der Pandemie und der Erneuerung seiner Filialnetze schneller als erwartet erholt hat.


Das Unternehmen erzielte von Juli bis September einen Nettogewinn von 119,9 Milliarden Won (91,74 Millionen Euro), verglichen mit einem Nettogewinn von 112,4 Milliarden Won im Vorjahr, teilte E-Mart in einem Zulassungsantrag mit.


Das Betriebsergebnis stieg gegenüber dem Vorjahr um 30,1% auf 151,2 Milliarden Won, und der Umsatz stieg im genannten Zeitraum um 16,7% auf 5,91 Billionen Won.


Das starke Ergebnis des dritten Quartals resultierte aus einer ausgewogenen Erholung der Online- und Offline-Einzelhandelsgeschäfte und einer effektiven Erneuerung des Outlet-Geschäfts, sagte E-Mart.




Seoul Aktien auf über 2-Jahres-Hoch wegen Impfhoffnungen

Der südkoreanische Aktienmarkt erreichte am Mittwoch ein mehr als 2-Jahres-Hoch, als sich die Anlegerstimmung aufgrund stärkerer Exporte und der COVID-19-Impfstofftestergebnisse von Pfizer verbesserte. Der Referenzindex Korea Composite Stock Price Index (KOSPI) stieg um 33,04 Punkte oder 1,35% auf 2.485,87 Punkte, den höchsten Schlusskurs seit dem 3. Mai 2018, und verlängerte seine Siegesserie auf einen achten Tag.


Inmitten eines Aufwärtstrends lag die kombinierte Marktkapitalisierung des KOSPI und des techlastigen sekundären KOSDAQ-Marktes auf einem Rekordhoch von 2.032 Billionen Won zum Ende der Sitzung. Der bisherige Rekord lag nach Angaben der Korea Exchange (KRX) am 29. Januar 2018 bei 2.019 Billionen Won.


"Die nachlassenden Unsicherheiten bei den Wahlen in den USA und die Fortschritte bei der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen haben den Mittelzufluss für riskante Vermögenswerte erhöht und die globalen Aktienmärkte vergrößert", heißt es in einer Erklärung des KRX.


Die Anleger äußerten sich weiterhin optimistisch über die Ergebnisse der COVID-19-Impfstofftests von Pfizer. Positive Kommentare des führenden US-amerikanischen Spezialisten für Infektionskrankheiten Anthony Fauci stützten diesen Optimismus.


"Die Vorfreude auf die Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs scheint den Aktienindex in die Höhe getrieben zu haben", sagte Seo Jeong-hoon, Analyst bei Samsung Securities.

"Wirtschafts- und exportsensible Aktien entwickelten sich in der heutigen Sitzung gut", fügte er hinzu.


Südkoreas Exporte stiegen in den ersten zehn Tagen des Novembers gegenüber dem Vorjahr um 20,1%, was Hoffnungen auf eine rasche wirtschaftliche Erholung von der neuen Coronavirus-Pandemie weckte. Die Chip- und Autoexporte stiegen um 31,9% bzw. 8,3%.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page