Manager P&A
Hyundai Chanel - Neue kontaktlose Marketingstrategie
Aktualisiert: 23. Jan.
Und: Südkoreanische Unternehmen führen die Schaffung eines Ökosystems für die Wasserstoffwirtschaft an - Nordkorea: Extremwetter verschlimmert die Nahrungsmittelkrise - Youn wegen Unterschlagung von Geldern für Opfer der sexuellen Sklaverei in Japan während des Krieges angeklagt - KOSPI schließt 1,3% höher und erreicht somit ein 1-Monats-Hoch
Hyundai Motor führt mit Hyundai Channel eine neue Marketingstrategie ein

Anstatt Showrooms zu besuchen, können Kunden jetzt die automatischen Events von Hyundai Motor in ihren Häusern verfolgen. Das Unternehmen hat "Channel Hyundai" eröffnet, einen berührungslosen Dienst, auf den aus 190 Ländern über eine spezielle Smart-TV-App oder andere Geräte wie PCs und Smartphones zugegriffen werden kann.
Hyundai Motor, ein führender Automobilhersteller in Südkorea, hat eine neue Marketingstrategie eingeführt, mit der Autoenthusiasten Showroom-Events mit Smart-TVs aus der Ferne genießen können. "Wir haben einen neuen Dienst geschaffen, mit dem Kunden klare und hochauflösende Inhalte über Fernseher genießen können", sagte ein Hyundai-Sprecher in einer Erklärung. Der Autobauer wird am 15. September über seinen Online-Showroom das neueste Modell von Tucson, einem kompakten SUV, vorstellen.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben globale Unternehmen nach neuen Wegen gesucht, um Produkte zu bewerben oder Veranstaltungen ohne physisches Publikum durchzuführen. Samsung veranstaltete im August eine Online-Veranstaltung, um sein neues Premium-Handy "Galaxy Note 20" vorzustellen. Südkoreanische Einzelhändler nutzen verschiedene Social-Media- und Online-Shopping-Mall-Apps, die sich über TV-ähnliche Echtzeit-Home-Shopping-Sendungen an Privatpersonen richten. BTS veranstaltete im Juni ein Online-Live-Konzert über die mobile Fanclub-App der Band, um mehr als 700.000 Zuschauer weltweit anzulocken.
Südkoreanische Unternehmen führen die Schaffung eines Ökosystems für die Wasserstoffwirtschaft an
Südkoreanische Unternehmen investieren proaktiv in Wasserstoff, der voraussichtlich 2050 18% des weltweiten Energiebedarfs ausmachen wird.
Beispielsweise plant die Hyundai Motor Group, insgesamt 7,6 Billionen Won in die Wasserstoffindustrie zu investieren, um dort 51.000 Arbeitsplätze zu schaffen und bis 2030 jährlich 500.000 Wasserstoff-Elektrofahrzeuge zu produzieren. Hyundai Rotem hat kürzlich sein Geschäftsportfolio um die Versorgung mit Wasserstoff-Ladeanlagen erweitert. Die Inbetriebnahme der Wasserstoffanlage in Uiwang, Provinz Gyeonggi, ist für dieses Jahr geplant. Hyundai Mobis baute 2018 in Chungju, Provinz Nord-Chungcheong, eine neue Anlage für Brennstoffzellensysteme und plant, die jährliche Kapazität bis 2022 auf mindestens 40.000 Einheiten zu erhöhen.
Die Hanwha Group arbeitet an grünem Wasserstoff, dh der Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Energiequellen wie der Sonne anstelle von Erdöl und Erdgas. Zu diesem Zweck hat der Geschäftsbereich Chemie von Hanwha Solutions rund 30 Milliarden Won in die Wasserelektrolyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff investiert. In dem gemeinsamen Projekt des Unternehmens und der Bundesregierung, das 2023 beginnen soll, wird die Q Cells-Einheit des Unternehmens Solarenergie liefern, die chemische Geschäftseinheit wird grünen Wasserstoff durch Wasserelektrolyse produzieren. In der Zwischenzeit baute Hanwha Energy im Juli ein Brennstoffzellenkraftwerk auf Wasserstoffbasis mit Nebenprodukten und investierte 255 Milliarden Won. Das 50-MW-Kraftwerk wird voraussichtlich 400.000 MWh Strom pro Jahr erzeugen.
Hyosung wird bis 2022 das weltweit größte Flüssigwasserstoffwerk in Ulsan City errichten, indem 300 Milliarden Won in Zusammenarbeit mit The Linde Group investiert werden. Dort zu produzierender verflüssigter Wasserstoff wird für Fahrzeuge, Drohnen, Schiffe, Gabelstapler und dergleichen verwendet. Außerdem werden landesweit 120 Wasserstoff-Ladestationen für den Ausbau der Infrastruktur für die Verflüssigung von Wasserstoff gebaut.
In der Doosan Group sind Doosan Fuel Cell und Doosan Mobility Innovation für die Versorgung der Brennstoffzellen zur Stromerzeugung bzw. zur Entwicklung von Wasserstoffdrohnen verantwortlich. Ersterer baute im Juli ein Brennstoffzellenkraftwerk in Seosan und das Werk verwendet Nebenprodukt Wasserstoff, der von Hanwha Total geliefert wird. Mit 114 Brennstoffzellen ist es das weltweit erste und größte Brennstoffzellenkraftwerk.
Kolon Industries zeichnet sich durch die Entwicklung von Feuchtigkeitskontrollsystemen für Wasserstoffbrennstoffzellen aus. Das Unternehmen hat 2013 das weltweit erste kommerzielle Feuchtigkeitskontrollsystem für Wasserstoffbrennstoffzellen entwickelt und arbeitet mit globalen Partnern zusammen, um seinen globalen Marktanteil auf 50% zu steigern.
Nordkorea: Extremwetter verschlimmert die Nahrungsmittelkrise
Nordkorea könnte aufgrund extremer Wetterbedingungen wie heftigen Regenfällen und Dürren einer wachsenden Nahrungsmittelkrise ausgesetzt sein, die dazu führen würde, dass mehr Einwohner unter Armut und Unterernährung leiden, sagte David Beasley, Direktor des World Food Program (WFP) der Vereinten Nationen.
Der Chef der Lebensmittelagentur sagte auf einem vom Vereinigungsministerium veranstalteten Online-Forum, dass die internationale Zusammenarbeit entscheidend für die Umkehrung dieses Trends sei und "auch das Engagement der Weltgemeinschaft für die DVRK untermauern sollte".
Beasley sagte, seine Agentur suche weiterhin nach Wegen, mit der südkoreanischen Regierung zusammenzuarbeiten, die er als den "größten Unterstützer der Regierung" des WFP bezeichnete, der in nur einer Generation vom Empfänger zum Spender wurde.
Das WFP unterstützt den von Hunger betroffenen Norden seit 1995, als der Norden nach schweren Dürreperioden offiziell um humanitäre Hilfe bat. Südkorea verschiffte in diesem Jahr Reis und die USA begannen im folgenden Jahr mit Hilfslieferungen.
Der Chef des WFP sagte, dass schrumpfende Mittel eine langfristige Herausforderung für die Gruppe darstellen, da sie darum kämpfen, den Betrieb auf der ganzen Welt aufrechtzuerhalten. Ihre Büros in Pjöngjang seien bereits unterbesetzt. Er fügte hinzu, dass die laufenden Gespräche zur Entwaffnung eines mit Atomwaffen bewaffneten Nordkoreas auch Menschenrechtsverletzungen dort angehen sollten.
Abgeordnete wegen Unterschlagung von Geldern für Opfer der sexuellen Sklaverei angeklagt
Die Staatsanwaltschaft hat am Montag eine Abgeordnete der Regierungspartei wegen Unterschlagung von Geldern angeklagt, die für ältere Opfer der sexuellen Sklaverei während des Krieges bestimmt sind.
Die Abgeordnete Youn Mee-hyang von der Demokratischen Partei wird beschuldigt, rechtswidrig 360 Millionen Won (257.000 Euro) an Unterstützungsgeldern für Frauen akzeptiert zu haben, die während des Zweiten Weltkriegs gezwungen waren, in Frontbordellen für japanische Truppen zu arbeiten.
Sie wird auch beschuldigt, 100 Millionen Won für Spenden und öffentliche Mittel für den persönlichen Gebrauch ausgegeben zu haben, so die Staatsanwaltschaft.
Youn gewann bei den Parlamentswahlen am 15. April einen Parlamentssitz, nachdem sie eine Bürgergruppe geleitet hatte, die drei Jahrzehnte lang die Opfer unterstützen sollte, die euphemistisch als "Trostfrauen" bezeichnet werden.
Youn entschuldigte sich für die Kontroverse, bestritt jedoch die Vorwürfe.
KOSPI schließt 1,3% höher und erreicht somit ein 1-Monats-Hoch
Die südkoreanischen Aktien endeten am Montag auf einem Monatshoch, was durch starke Zuwächse bei Samsung Electronics und starke ausländische Einkäufe unterstützt wurde.
Die Lockerung der sozialen Distanzierungsbeschränkungen in Seoul trug ebenfalls zur Stimmung bei. Der Referenz-KOSPI endete 31,22 Punkte oder 1,30% höher und stieg auf 2.427,91, den höchsten Schlusskurs seit dem 13. August.
"Es gibt Zuflüsse ausländischer Investoren in den Halbleitersektor aufgrund der Erwartung verbesserter Geschäftsbedingungen. Erleichterte soziale Distanzierungsmaßnahmen, abgesehen von Gewinnen bei Halbleiteraktien, scheinen die Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Normalisierung geweckt zu haben", sagte Kang Jae-hyun, ein Analyst bei Hyundai Motor Securities.
Die Aktie von Samsung Electronics, der weltweit größte Hersteller von Speicherchips, erzielte Gewinne von 3,1% aufgrund der Erwartungen der Analysten für ein robustes Ergebnis im dritten Quartal. SK Hynix schloss um 2% höher, während der führende Autohersteller des Landes, Hyundai Motor, um fast 5% zulegte.
Ausländer waren Nettokäufer von Aktien im Wert von 142,8 Milliarden Won (105 Millionen Euro).