top of page
Suche
  • AutorenbildManager P&A

KakaoBank drängt auf Börsengang 2021

Und: Lotte Group investiert 220 Mio. Euro in Doosan Solus, um den Markt für Elektrofahrzeuge zu stärken - Moon will den Koreakrieg offiziell beenden - Seouler Aktien praktisch unverändert


KakaoBank drängt auf Börsengang 2021

KakaoBank Corp., der Mobile-Banking-Zweig des südkoreanischen Online-Messaging-App-Betreibers Kakao Corp., plant für das nächste Jahr einen Börsengang, um die Geschäftsausweitung zu finanzieren.


Der Börsengang, der auf einer Vorstandssitzung am Mittwoch genehmigt wurde, wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 stattfinden und im nächsten Jahr der größte Börsengang des Landes sein.


KakaoBank
KakaoBank

"Wir haben uns entschlossen, an die Börse zu gehen, um Kapital für nachhaltiges Wachstum zu beschaffen", sagte eine Quelle des Unternehmens. Kakao Corp. ist mit einem Anteil von 33,54% der größte Anteilseigner, gefolgt von Korea Value Asset Management Co. mit 28,6%. Weitere institutionelle Anleger sind die Kookmin Bank und Korea Investment Holdings Co. mit 9,86% bzw. 4,93%.


Auf dem außerbörslichen Markt notierte die KakaoBank am Mittwoch bei 118.000 Won (86 Euro) pro Aktie. "Wir können das Wachstumspotenzial der KakaoBank nicht ignorieren", sagte eine Quelle aus der Finanzbranche zu koreaninvestors.com. "Aber sein Wachstum könnte kurzfristig bremsen, wie es in einer regulierten Branche der Fall ist."


Gegründet im Jahr 2016 hatte das Unternehmen Ende Juni ein Vermögen von 24,4 Billionen Won. Die Zahl der Kunden lag bei über 12,5 Millionen. Das bedeutet, dass jeder vierte Einwohner des Landes Kunde bei KakaoBank ist.


Kakao Games hat diesen Monat durch einen Börsengang 384 Milliarden Won eingesammelt und erfreut sich einer überwältigenden Nachfrage sowohl von institutionellen als auch von Privatanlegern. Die Spieleinheit ist mit einem Marktwert von 4,1 Billionen Won die fünftgrößte Aktie des Junior Kosdaq.


Andere Einheiten des Online-Plattformgiganten Kakao - KakaoPage Corp. und Kakao Commerce Corp. - bereiten sich ebenfalls auf Börsengänge vor. Kakao Page bietet digitale Inhalte wie Webtoons, Romane und Filme. Kakao Commerce ist ein mobiler Einkaufsanbieter.



Lotte Group investiert 220 Mio. Euro in Doosan Solus, um den Markt für Elektrofahrzeuge zu stärken

Die Lotte Group wird 300 Milliarden Won (220 Millionen Euro) an Doosan Solus Co., einen von SkyLake Investment Co. erworbenen Hersteller von Batteriekupferfolie und OLED-Materialien, investieren, gab das Unternehmen am 23. September bekannt.


Doosan Solus
Doosan Solus

Anfang dieses Monats erklärte sich die Doosan Group bereit, einen 53% igen Anteil an Solus im Wert von rund 698,6 Milliarden Won (512 Millionen Euro) an SkyLake Investment zu veräussern. Während des Verkaufsprozesses zeigten eine Reihe von Private-Equity-Unternehmen und südkoreanischen Unternehmen, darunter die Lotte Chemical Corporation, Interesse, schieden jedoch aufgrund des hohen Preises aus.


Es ist ungewöhnlich, dass die Lotte Group als Kommanditist auftritt, anstatt gemeinsam mit SkyLake zu investieren. Marktbeobachter sagen jedoch, dass der Schritt möglicherweise die Absicht der Gruppe widerspiegelt, der vorrangige Bieter zu sein, wenn der Vermögenswert zum Verkauf angeboten wird, insbesondere da Lotte Group den Markt für Elektrofahrzeugbatterien seit einiger Zeit im Auge hat.


Diese Investition könnte als Sprungbrett für die Lotte Group dienen, um ein globaler Hersteller von Elektrofahrzeugteilen zu werden. Das Unternehmen erwies sich bei seinen Vorbereitungen für künftige Mobilitätsmaterialien als passiv im Vergleich zum koreanischen EV-Batterietrio - LG Chem Ltd., SK Innovation Co. und Samsung SDI Co. -, das sich in diesem Jahr auf dem globalen EV-Batteriemarkt gut behauptete.


Im Gegensatz zum lokalen EV-Trio mit Batteriebetrieb plant SkyLake, Solus als führenden Anbieter von Kernmaterialien zu fördern, entsprechend der Strategie der Lotte Group, in das Geschäft mit EV-Batteriematerialien einzusteigen. Die Tochtergesellschaft der Gruppe, Lotte Aluminium Co., hat rund 110 Milliarden Won in den Bau einer Produktionsanlage in Ungarn für Aluminiumanodenfolie für sekundäre EV-Batterien investiert.



Moon will den Koreakrieg offiziell beenden

Präsident Moon Jae-in forderte in einer Rede am Dienstag die Vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft auf, die formelle Beendigung des Koreakrieges 1950-53 zu unterstützen.

"Ich hoffe, dass die Vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft Unterstützung leisten, damit wir durch die Erklärung zum Kriegsende in eine Ära der Versöhnung und des Wohlstands eintreten können", sagte Moon in der Rede, die der 75. Generalversammlung der Vereinten Nationen per Video übermittelt wurde. "Die Erklärung zum Kriegsende wird in der Tat die Tür für eine vollständige Denuklearisierung und ein dauerhaftes Friedensregime auf der koreanischen Halbinsel öffnen."

Moon machte den Vorschlag in seiner aufgezeichneten Grundsatzrede für die Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Die Vereinten Nationen beschlossen, die Veranstaltung aufgrund der Coronavirus-Pandemie per Videolink abzuhalten, und die Rede von Moon wurde am frühen Mittwochmorgen in Seoul ausgestrahlt.

"Insbesondere in diesem Jahr jährt sich der Ausbruch des Koreakrieges zum 70. Mal", sagte Moon. "Es ist an der Zeit, die Tragödie auf der koreanischen Halbinsel zu beseitigen. Der Krieg muss vollständig und endgültig enden."

Die beiden Korea befinden sich weiterhin in einem technischen Kriegszustand. 1953 unterzeichneten das UN-Kommando, Nordkorea und China ein Waffenstillstandsabkommen, um den Feindseligkeiten durch einen vollständigen Waffenstillstand zu beenden, bis eine endgültige friedliche Lösung erreicht ist.

"Der Frieden auf der koreanischen Halbinsel wird den Frieden in Nordostasien insgesamt garantieren und einen Schritt weiter gehen und auch die Weltordnung positiv verändern", sagte Moon in seiner Rede. "Ich glaube, es beginnt damit, das Ende des Krieges zu erklären, ein Akt, der gegenseitige Verpflichtungen zum Frieden bekräftigen kann."

Moon sagte, ein Ende des Konflikts werde "die Tür zur vollständigen Denuklearisierung öffnen". Damit ändert der südkoreanische Präsident seine bisherige Haltung, wonach Fortschritte bei der Denuklearisierung Nordkoreas die notwendige Voraussetzung für die Erklärung zum Kriegsende sind.

In seiner Rede 2018 in der UN-Generalversammlung sagte Moon: "Ich freue mich darauf, dass in den verwandten Ländern mutige Maßnahmen zur Denuklearisierung umgesetzt werden, die zur Erklärung der Beendigung des Krieges führen."

Die Beziehungen würden substanzielle Fortschritte auf dem Weg zur Denuklearisierung bringen. Im Jahr 2018 entwickelten sich die Beziehungen zwischen Korea rasch weiter, und Moon hielt allein in diesem Jahr drei Gipfeltreffen mit dem nordkoreanischen Führer Kim Jong-un ab. Die Verhandlungen zwischen Pjöngjang und Washington waren ebenfalls aktiv.

Die zuversichtlichen Erwartungen wurden jedoch nicht erfüllt, nachdem der zweite Gipfel zwischen Kim und dem US-Präsidenten Donald Trump im Februar 2019 keine Einigung gebracht hatte. Auch die interkoreanischen Beziehungen wurden eingefroren.

Es bleibt abzuwarten, wie Nordkorea auf den jüngsten Vorschlag von Moon reagieren wird, da dieser nicht ausdrücklich mit dem Fortschritt der Denuklearisierung verbunden ist.


Seouler Aktien praktisch unverändert

Südkoreanische Aktien schlossen am Mittwoch dank einer Schnäppchenjagd von Privatanlegern einen Tick höher. Nach einem unruhigen Handel stieg der Referenzindex Korea Composite Stock Price Index (KOSPI) um 0,65 Punkte oder 0,03% und schloss bei 2.333,24. In der vorherigen Sitzung fiel der Index um 2,38%.


Die wichtigsten Technologieaktien blieben in positivem Terrain, aber die Batteriehersteller mussten einen Rückgang hinnehmen. Der führende Chemiehersteller LG Chem fiel um 1,41% auf 630.000 Won und der Hersteller von Akkus Samsung SDI um 2,24% auf 436.500 Won.


Lokale Analysten sagten, die Anleger seien vom Tesla Battery Day, einem großen Ereignis für die globalen Aktienmärkte, enttäuscht. Die Investoren hatten eine neue Batterietechnologie erwartet, während der US-amerikanische Hersteller von Elektrofahrzeugen eine Strategie zur Produktivitätssteigerung vorstellte.


"Der KOSPI hatte bei den Wall Street-Gewinnen einen Aufwärtstrend verzeichnet, war jedoch von Teslas Ankündigung enttäuscht. Die Anleger gaben verwandte Aktien ab", sagte Seo Sang-young, Analyst bei Kiwoom Securities.


Samsung Electronics legte um 0,69% auf 58.600 Won zu, und der zweitgrößte Chiphersteller SK hynix stieg um 2,83% auf 83.600 Won. Das führende Pharmaunternehmen Samsung Biologics fiel um 3,56% auf 705.000 Won, und Celltrion verlor 0,75% auf 266.000 Won.


Der Internetportal-Riese Naver stieg um 4,22% auf 296.500 Won, sein Rivale Kakao um 3,54% auf 365.500 Won.


Hyundai Motor, der größte Autohersteller des Landes, schloss mit 179.500 Won flach, während der Top-Stahlhersteller POSCO um 0,26% auf 195.000 Won zulegte.



KOSPI 23.09.2020 - Trading Economics
KOSPI 23.09.2020 - Trading Economics



bottom of page