top of page
Suche
  • AutorenbildManager P&A

Kleine Unternehmen verschwinden in Korea zu Tausenden

Aktualisiert: 20. Jan.

Naver wegen Missbrauchs der Marktmacht bestraft - Samsung unterzeichnet mit Verizon einen Vertrag über 5,5 Mrd. Euro für 5G-Ausrüstung


Kleine Unternehmen verschwinden in Korea zu Tausenden

Kleine Unternehmen sind von der Pandemie am Boden zerstört, und laut jüngsten Statistiken gehen Tante-Emma-Betriebe, Restaurants, Reisebüros und ähnliche Einrichtungen rasch aus dem Geschäft.

Die Situation wird sich weiter verschlechtern, da die Regierung am Wochenende die Maßnahmen zu sozialen Distanzierung erweitert hat. Lebensmittel- und Getränkehändler werden davon besonders hart getroffen.

Viele kleine Unternehmen waren bereits vor der Pandemie in den Seilen, und die Krise hat eine bereits schlechte Situation noch weiter verschlimmert. Die Eigentümer werden verzweifelt, und mindestens ein Selbstmord eines Kleinunternehmers wurde im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Belastung gemeldet.

Die Zahl der kleinen Geschäfte in Seoul ging im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal um 5,4% zurück. Dies geht aus einem Bericht von Budongsan 114 hervor. Die Gesamtzahl der gemeldeten Geschäfte betrug 370.321, was bedeutet, dass 21.178 kleine Geschäfte, die zu Beginn des Jahres existierten, jetzt verschwunden sind.

Im gleichen Zeitraum gingen 10.040 Restaurants aus dem Geschäft, ein Rückgang von 7,5% gegenüber dem Vorquartal. Die Anzahl der Friseursalons ging um 3.473 Geschäfte zurück, was einem Rückgang von 5,1% entspricht. In der Kategorie Reisebüro, Freizeit und Unterhaltung - einschließlich Noraebang oder Gesangsräume - und Computercafés schlossen 1.260 Unternehmen endgültig, was einem Rückgang von 10,8% entspricht.

Das Korea Development Institute (KDI) geht davon aus, dass das jüngste Wiederauftreten des Virus in Korea zu weiteren wirtschaftlichen Problemen führen wird.

In einem Bericht teilte der staatlich finanzierte Think Tank vor August mit, dass sich die Situation allmählich zu verbessern beginnt. Aufgrund des Anstiegs der neuen täglichen Fallzahlen im August und der Umsetzung verstärkter sozialer Distanzierungsmaßnahmen dürften die Geschäfte jedoch vor großen Herausforderungen stehen.

Es wurde festgestellt, dass die Kreditkartenausgaben zwischen dem 19. und 30. August gegenüber dem Vorjahr um 12,1% zurückgingen, ähnlich dem Rückgang von 14,2% zwischen dem 19. Februar und dem 5. Mai, als die Covid-19-Zahlen ihren Höhepunkt erreichten.

Das KDI sagte, dass viele von Selbstständigen geführte Unternehmen kurz vor dem Scheitern stehen, weshalb eine weitere Runde von Notgeldern sofort ausgezahlt werden muss.

Das Blaue Haus, die Regierung und die regierende Demokratische Partei einigten sich am Sonntag auf ein viertes Nachtragshaushalt von 7 Billionen Won (5 Milliarden Euro). Bezugsberechtigt sind vor allem Inhaber von kleineren Geschäften. Von Freiberuflern, einschließlich Haus-zu-Haus-Verkäufern, wird ebenfalls erwartet, dass sie die Zuschüsse erhalten.

Ziel ist es, die Mittel vor den Chuseok-Feiertagen auszuzahlen, die Ende dieses Monats beginnen.

Die ersten Nothilfen in der Höhe von 400.000 bis 1 Mio. Won wurden im Mai an jeden koreanischen Haushalt verteilt.

Obwohl die Details nicht bekannt gegeben wurden, wurde berichtet, dass die Regierung die Gewährung von bis zu 2 Millionen Won an Selbstständige und Kleinunternehmer in Erwägung zieht.


Naver wegen Missbrauchs der Marktmacht bestraft

Südkoreas kartellrechtlicher Wachhund verhängte gegen den führenden Portalseitenbetreiber des Landes, Naver Corp., eine Geldstrafe in Höhe von 1,03 Milliarden Won (750.000 Euro), weil er seine Dominanz auf der Online-Plattform missbraucht hatte, um den Wettbewerb auf dem Markt für Immobiliendaten zu behindern.


Die Fair Trade Commission (FTC) hat am Sonntag festgestellt, dass Naver sein Plattformmonopol ausgenutzt hat, indem es Immobilieninformationsanbieter daran gehindert hat, Verträge mit ihrem Rivalen Kakao Corp. zu unterzeichnen.


Naver ist Koreas dominierende Immobilieninformationsplattform, die mehr als 40% aller Online-Immobiliendaten enthält und einen Anteil von 70% an Besuchern und Seitenaufrufen hat.


Naver nahm drei vertragliche Änderungen vor, um Kakaos Geschäftsbeziehungen zu Inhaltsanbietern zu vereiteln, so die FTC.


Im Mai 2015 hat Naver eine Klausel eingefügt, die es Immobiliendatenanbietern verbietet, Informationen über bestätigte Immobilien zum Verkauf an andere Online-Plattformen weiterzugeben. Im Mai 2016 wurde eine Strafklausel hinzugefügt, um Verträge mit Immobilienunternehmen sofort zu kündigen, wenn diese gegen diese neue Regel verstoßen. Im Mai 2017 wurde ein dreimonatiges Verbot für einen bestimmten Inhaltsanbieter verhängt, Eigentumsinformationen an andere Plattformen weiterzugeben.


Solche Maßnahmen machten es Kakao praktisch unmöglich, in den Online-Immobilienmarkt einzutreten, was Naver tatsächlich dabei half, seine Marktkontrolle zu festigen, sagte die FTC.


Naver sagte, die FTC-Strafen seien "übermäßig hart". Man will alle erforderlichen rechtlichen Schritte einleiten. Das Unternehmen machte Eigentumsrechte an seinem branchenweit ersten "Bestätigten Verkauf von Immobilien" geltend und argumentierte, es habe Milliarden von Won ausgegeben, um die Lösung im Jahr 2009 zu entwickeln. Das Unternehmen habe sein Verifizierungssystem mit Inhaltsanbietern geteilt, um ihre Geschäftspartnerschaft zu erweitern, jedoch unter der Bedingung, dass sie es auf der Immobilienplattform von Naver verwenden.


Die Verbotsklauseln wurden eingefügt, um zu verhindern, dass Kakao sein geistiges Eigentum ausnutzt, fügte Naver hinzu.


"Die FTC ignorierte unsere Vorschläge und innovativen Bemühungen und entschied stattdessen dass die legitime Ausübung unserer Rechte illegal seien", sagte Naver. "Wir planen, alle rechtlichen Schritte einschließlich Verwaltungsklagen einzuleiten, um diesen Entscheid aufzuheben."


Die Naver-Aktie fiel um 4,26% und schloss am Montag bei 314.500 Won.


Samsung unterzeichnet mit Verizon einen Vertrag über 5,5 Mrd. Euro für 5G-Ausrüstung

Samsung Electronics gab am Montag die Unterzeichnung eines Vertrages über 7,9 Billionen Won (5,5 Milliarden Euro) zur Lieferung von Netzwerkgeräten an das US-amerikanische Telekommunikationsunternehmen Verizon bekannt.

Im Rahmen des Vertrags wird Samsung Electronics America bis Dezember 2025 fünf Jahre lang Netzwerkgeräte, hauptsächlich für 5G, bereitstellen, installieren und warten.

Es ist das größte Einzelversorgungsgeschäft für Netzwerkgeräte, das jemals von einem koreanischen Unternehmen abgeschlossen wurde.

Verizon ist das größte Mobilfunkunternehmen der Welt. Der Vertrag von Samsung mit dem US-Riesen ist insofern von Bedeutung, als er in einem Markt Fuß fasst, auf den rund 20 bis 25% der weltweiten Nachfrage nach Netzwerkgeräten entfallen.

Samsung unterzeichnete 2018 einen Vertrag über die Lieferung von 5G-Geräten mit Verizon. Im selben Jahr wurden AT & T und Sprint auch Kunden von 5G-Netzwerkgeräten des koreanischen Unternehmens.

Der Analyst Lee Seung-woong von Hi Investment & Securities prognostizierte in einem Bericht vom September, dass die US-Telekommunikationsbetreiber ab dem vierten Quartal dieses Jahres vollwertige Investitionen in 5G-Netze tätigen werden, wobei die größten Marktteilnehmer Verizon und AT & T an der Spitze stehen.

"Die Investitionen der neuen Kunden von Samsung, Verizon und AT & T, machen 60 bis 70 % der Investitionen aller US-Telekommunikationsbetreiber aus. Diese steigenden Investitionen dieser Unternehmen werden Samsung Electronics dabei helfen, auf dem US-Markt Fuß zu fassen", schrieb er .

Nach Lees Schätzung ist die Anzahl der für 5G benötigten Mobilfunkmasten 1,2-mal größer als das derzeit für 4G-Netzwerke verwendete Volumen.

Vor der Einführung von 5G war die Position von Samsung als Telekommunikationsnetzanbieter nicht so stark wie die Position von Telefonen und Chips. Der Ausbruch des Unternehmens als Netzwerkausrüster erfolgte im April 2019, als es am Start eines 5G-Netzwerks mit koreanischen Mobilfunkanbietern teilnahm.

Im vergangenen Jahr unterzeichnete Samsung Lieferverträge mit anderen großen Telekommunikationsbetreibern und fügte Kanadas Videotron, US Cellular und Neuseelands Spark zu seiner Kundenliste hinzu.

Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen seinen Marktanteil auf dem globalen Markt für Netzwerkgeräte deutlich steigern und stieg nach Angaben des Forschungsunternehmens IHS Markit von 5% im Jahr 2018 auf 23,33%. In diesem Zeitraum stieg Samsung in Bezug auf den Weltmarktanteil für Telekommunikationsnetzgeräte vom fünften auf den dritten Platz.

5G war einer der vier zukünftigen Wachstumstreiber, auf die Samsung Electronics 2018 abzielte, als es einen massiven Investitionsplan in Höhe von 180 Billionen Won über drei Jahre ankündigte.

Der weltweite Marktführer in diesem Markt mit einem Marktanteil von mehr als 30% ist das chinesische Unternehmen Huawei. Nachdem die US-Regierung Huawei-Geräten Sicherheitsrisiken vorgeworfen hatte, haben einige Länder diese gemieden. Laut Analysten wird dies zugunsten von Samsung gehen und es ermöglichen, als Netzwerkausrüster in der 5G-Ära zu wachsen.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page