top of page
Suche

KOSPI endet mit nächtlichen Rückgängen an der Wall Street

Autorenbild: Manager P&AManager P&A

Aktualisiert: 25. Juni 2023



Koreanische Aktien gaben am Freitag nach, als die nächtlichen Rückgänge an der Wall Street die Anlegerstimmung in Seoul schwächten.


Diese Situation verstärkte die Befürchtungen, dass die Benchmark KOSPI die Verluste zu einem Zeitpunkt ausweiten könnte, zu dem die US-Notenbank bis Ende dieses Jahres weitere große Zinserhöhungen durchführen will.


Die Hauptbörse schloss bei 2.644,51, was einem Rückgang von 1,23% gegenüber der vorherigen Sitzung entspricht, nachdem ausländische und institutionelle Anleger auf Verkaufstour gingen. Der sekundäre KOSDAQ weitete seine Pechsträhne ebenfalls aus und schloss im gleichen Zeitraum um 1,76%.


Die wichtigsten Aktienindizes in New York erlebten am Mittwoch kurz nach der Zinserhöhung der Fed um 50 Basispunkte eine Erholungsrallye. Aber die Anleger flüchteten am folgenden Tag, da Inflationssorgen trotz der aggressiven Geldpolitik bestehen blieben.


Marktexperten sagten, dass die Aktienmärkte weiterhin mit Volatilität konfrontiert sein würden, da die mit Spannung erwarteten Zinserhöhungen der Fed kein Allheilmittel für die anhaltenden Inflationssorgen sein könnten.


„Die jüngste geldpolitische Entscheidung der Fed ist aus kurzfristiger Sicht günstig für den Markt, da sie einst anhaltende Befürchtungen ausgeräumt hat, dass die Fed auf eine gigantische Zinserhöhung von 75 Basispunkten drängen könnte“, sagte Choi Kwang, Analyst bei eBest Investment & Securities. sagte Hyuk.


„Der Markt ist besorgt über geopolitische Risiken, Preiserhöhungen und Nachfragerückgang, nicht über die Zinserhöhungen der Fed“, sagte er. "Im Moment wurden keine Anzeichen für einen Preisrückgang festgestellt, und wir finden auch keinen Hinweis darauf, solche anhaltenden Risikofaktoren zu mindern, sodass wir mittel- bis langfristig keinen optimistischen Ansatz für den Markt unterstützen können."


Auch hier verstärkten die lokalen Finanzbehörden ihre Wachsamkeit hinsichtlich des Börsenrückgangs.


„Wir müssen uns hier präventiv mit allen Risikofaktoren in der Wirtschaft und der Finanzsituation befassen“, sagte der erste stellvertretende Finanzminister Lee Eog-weon am Freitagmorgen bei einem Treffen, um die Auswirkungen der Zinserhöhungen der Fed zu erörtern. "Die Finanz- und Devisenmärkte hier bleiben vorerst anfällig für alle internen und externen Variablen."


Naver und Kakao, zwei von Koreas repräsentativen Wachstumsaktien, fielen am selben Tag stark. Naver schloss bei 272.000 Won pro Aktie, 3,55% weniger als am vorherigen Handelstag. Kakao erlitt einen größeren Verlust und schloss im gleichen Zeitraum um 5,28%.


Analysten blieben pessimistisch hinsichtlich ihrer kurzfristigen Erholung, da sie Bedenken hinsichtlich einer Verlangsamung ihres Gewinnwachstums hatten.


„Wir haben das Aktienkursziel von Kakao auf 130.000 Won pro Aktie nach unten korrigiert“, sagte Kim So-hye, Analyst bei Hanwha Investment & Securities. „Die Aktien von Kakao sind im vergangenen Monat um rund 29% eingebrochen, was die Besorgnis über das schleppende Wachstum aufgrund des schwachen Umsatzwachstums und der erhöhten Ausgaben widerspiegelt. Es wird erwartet, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, eine große Aktienerholung zu erzielen, wenn es ein klares Signal sendet für neue Geschäfte in Bereichen wie Blockchain und globale Unternehmen."


Dieser Artikel erschien zuerst auf KoreaTimes.

Comments


bottom of page