Manager P&A
Naver Cloud und GS Global bilden Allianz
Aktualisiert: 20. Jan.
Und: Trostfrauen-Statue darf in Berlin bleiben - Aktien in Seoul stellten weiteres Rekordhoch auf
Naver Cloud und GS Global bilden Allianz

Naver Cloud und GS Global werden bei ihren Auslandsdiensten zusammenarbeiten, teilten die Unternehmen am 1. Dezember mit. Die neue Allianz mit GS Global bietet Naver Cloud einen Kanal für die Zusammenarbeit mit großen Unternehmenskunden in Zielländern, während GS Global die Möglichkeit erhalten wird, in das Geschäft mit Informationstechnologie einzusteigen.
"Naver Cloud verfügt über die globalsten Regionendienste unter den von koreanischen Unternehmen entwickelten Cloud-Plattformen", sagte Park Won-ki, CEO von Naver Cloud. "Es verfügt über eine wettbewerbsintensive Technologie, die für ein großes Potenzial in den überseeischen Märkten bürgt", sagte Park.
Naver Cloud verfügt über eine Infrastruktur in 10 globalen Kernbereichen, darunter den USA, Singapur, Deutschland, Japan und Hongkong.
"GS Global mit seinen 28 Geschäftsstandorten in 17 Ländern wird Naver Cloud schonungslos unterstützen, damit es zur Basis internationaler Unternehmen wird", sagte Kim Tae-hyung, CEO von GS Global.
Naver Cloud und GS Global werden zunächst Südostasien für ihre Cloud-Dienste erschließen.
GS Global wird den Weg für Naver Cloud bereiten, um die Merkmale der lokalen Märkte zu verstehen und Partnerschaften zu finden und zu entwickeln.
Naver Cloud wird global spezifische Cloud-Services sowie technischen Support, Ausführung und Wartung für eine erfolgreiche Ansiedlung auf dem von GS Global ausgegrabenen globalen Markt bereitstellen.
Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen umfasst auch die Einrichtung eines Managed Service Provider-Pools, eines Joint Ventures und verschiedener Investitionen für relevante südkoreanische Startups, um die Märkte in Übersee zu erschließen.
Trostfrauen-Statue darf in Berlin bleiben
Die Friedensstatue auch Trostfrauen-Statue genannt, die südkoreanische Frauen symbolisiert, die während des Zweiten Weltkriegs zur sexuellen Sklaverei für das japanische Militär gezwungen wurden, hat ihre Entfernung von einer öffentlichen Ausstellung vermieden, nachdem das Bezirksamt Mitte eine Resolution zur Erörterung von Maßnahmen verabschiedet hatte.
Verena Mayer von der Süddeutschen Zeitung hatte das Bezirksamt Mitte kontaktiert und erfahren, dass der Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel inzwischen eingelenkt hat und die Statue zumindest für ein Jahr bleiben darf.
Die Statue zu Ehren der koreanischen Trostfrauen steht an der Birkenstraße 35, 10551 Berlin.
Aktien in Seoul stellten weiteres Rekordhoch auf
Die südkoreanischen Aktien erreichten am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge ein neues Allzeithoch, was auf den Optimismus in Bezug auf COVID-19-Impfstoffe und US-amerikanische Anreize zurückzuführen ist.Der Referenzindex Korea Composite Stock Price Index (KOSPI) stieg um 41,65 Punkte oder 1,58% und schloss bei 2.675,9.
Die Europäische Arzneimittel-Agentur gab am Dienstag bekannt, Anträge auf Notfallgenehmigung für von Pfizer mit BioNTech und Moderna entwickelte Impfstoffe erhalten zu haben.
Eine überparteiliche Gruppe von US-Gesetzgebern schlug am Dienstag (US-Zeit) ebenfalls Anreize im Wert von 908 Milliarden US-Dollar vor, um die Hoffnung auf ein großes Hilfspaket aufrechtzuerhalten.
Eine rosige Prognose für Speicherchips im nächsten Jahr hat die Anlegerstimmung weiter gestärkt. "Das Angebot an Speicherchips wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres sinken, während die Nachfrage steigen wird", sagte Doh Hyun-woo, Analyst bei NH Investment & Securities. "Die DRAM-Preise werden ab dem zweiten Quartal nächsten Jahres steigen."
Die meisten Large Caps in Seoul endeten gemischt.
Samsung Bellics stieg um 2,51% auf ein neues Rekordhoch von 69.500 Won, und der zweitgrößte Chiphersteller SK hynix stieg um 8,46% auf 109.000 Won. Der führende Chemiehersteller LG Chem legte um 3,96% auf 841.000 Won zu.