Manager P&A
Yogiyo startet ultraschnellen Lieferservice für Lebensmittel
Und: LG Chem will sein Batteriegeschäft auslagern - SK verkauft 4,6% des asiatischen Logistikimmobilienentwicklers ESR für 377 Mio. Euro - Seouler Aktien fallen aufgrund von Gewinnmitnahmen um über 1%
Yogiyo startet ultraschnellen Lieferservice für Lebensmittel
Die Geschwindigkeit der südkoreanischen Lieferservices für Lebensmittel wird aufgrund des in diesem Jahr verschärften Wettbewerbs immer schneller, da viele Verbraucher in ihren Häusern speisen möchten, um nicht Opfer von COVID-19 zu werden. Karoshi (Tod durch Stress) ist zu einem neuen sozialen Problem geworden. Lieferanten müssen trotzdem immer schneller fahren und rennen.
Yogiyo bildet dabei keine Ausnahme. Die vom südkoreanischen Lebensmittel-Lieferservice-Flügel von Delivery Hero betriebene Lieferplattform hat einen ultraschnellen 30-minütigen Lieferservice für Lebensmittel eingeführt, um den Markt ordentlich aufzumischen. Die App wird derzeit von 15 Millionen Kunden genutzt, die die koreanische Kultur des “Pali-Pali” schätzen.Das Wort "Pali-Pali" ist ein doppeltes Wort, das "Beeil dich!" bedeutet. oder "Schneller!"

Lebensmittel-Lieferservices gewinnen aufgrund einer neuen Coronavirus-Pandemie, bei der kleine Logistikzentren in Stadtbezirken genutzt werden, rasch an Aufmerksamkeit. Delivery Hero Stores Korea sagte in einer Erklärung am 16. September, dass sein Lebensmittellieferservice Yomart städtische Logistiklager nutzt, um hastigen Verbrauchern "Q-Commerce" (Quick-Commerce) anzubieten. In Gangnam, dem Herzen der Finanz- und Modetrends in Seoul, wurde ein Testlauf durchgeführt, bevor der Service schrittweise auf andere städtische Gebiete ausgeweitet wurde.
"Wir werden den Logistikservice der nächsten Generation bereitstellen, der in 30 Minuten alles liefert", sagte Delivery Hero in einer Erklärung. Kunden können aus 3.000 Artikeln wählen, die von frischen Zutaten bis zu Haustierprodukten reichen. Yogiyo ist in die Fußstapfen von Baedal Minjok getreten, dem besten Lebensmittel-Lieferservice des Landes, der 2019 einen schnellen Lieferservice für Lebensmittel einführte.
LG Chem will sein Batteriegeschäft auslagern
LG Chem Ltd., Südkoreas führendes Chemieunternehmen, gab am Donnerstag bekannt, dass es beschlossen hat, sein Batteriegeschäft auszulagern, um seine führende Position in diesem Sektor angesichts der wachsenden Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) weiter zu stärken.
Das neue Unternehmen - vorläufig LG Energy Solutions genannt und zu 100% im Besitz von LG Chem - soll am 1. Dezember gegründet werden, teilte LG Chem in einem Zulassungsantrag mit.

"Wir glauben, dass es der richtige Zeitpunkt für eine Ausgliederung ist, da das Batteriegeschäft für Elektrofahrzeuge angesichts des rasanten Wachstums der Batterieindustrie einen beträchtlichen Gewinn zu erzielen begann", sagte das Unternehmen in einer nach eine Erklärung.
Die Batteriegeschäftseinheit von LG Chem erzielte im zweiten Quartal ein Betriebsergebnis von 155,5 Milliarden Won (112 Millionen Euro) bei einem vierteljährlichen Rekordumsatz von 2,82 Billionen Won.
LG Chem sagte, der Umsatz des neuen Unternehmens könne sich in diesem Jahr auf etwa 13 Billionen Won belaufen, bevor er 2024 mehr als 30 Billionen Won erreichte. Zudem erklärte LG Chem, es müsse massives Kapital für Investitionen zu einem Zeitpunkt sichern, an dem mehr als 3 Billionen Won pro Jahr für Anlageninvestitionen ausgegeben werden. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass sein Auftragsbestand für EV-Batterien derzeit mehr als 150 Billionen Won beträgt. LG Chem will die Möglichkeit eines Börsengangs des neuen Unternehmens prüfen, obwohl noch keine Entscheidung getroffen wurde.
Der Markt für Elektrofahrzeugbatterien hat zugenommen, da Autohersteller auf der ganzen Welt aufgrund verschärfter Vorschriften für Treibhausgasemissionen, die laut Wissenschaftlern für die globale Erwärmung verantwortlich sind, um Elektrizität und Umweltfreundlichkeit kämpfen.
LG Chem ist ein wichtiger Lieferant von Batterien für Elektrofahrzeuge, darunter GM, Ford, Renault, Volvo, Audi, Volkswagen und Daimler sowie Hyundai Motor.
LG Chem hat angekündigt, seine Produktionskapazität bis Ende dieses Jahres auf 100 Gigawattstunden zu steigern, was ausreicht, um Batterien für etwa 1,7 Millionen Elektroautos zu liefern.
LG Chem war in den ersten sieben Monaten dieses Jahres mit einem Anteil von 25,1% der größte Anbieter von EV-Batterien, so der Market Tracker SNE Research.
SNE Research führte den Anstieg auf robuste Verkäufe des Tesla Model 3, des Renault Zoe EV und anderer Fahrzeuge zurück, die mit den EV-Batterien von LG Chem betrieben werden.
SK verkauft 4,6% des asiatischen Logistikimmobilienentwicklers ESR für 377 Mio. Euro
Die südkoreanische SK Corp. hat einen Teil ihrer Beteiligung an ESR Cayman Ltd., einem asiatischen Logistikimmobilienentwickler, für 480 Milliarden Won (408 Millionen US-Dollar) verkauft, um die für andere Wachstumsbereiche erforderlichen Mittel zu sichern.
SK Group, das drittgrößte Konglomerat des Landes, gab am 17. September bekannt, dass sie 140 Millionen Aktien oder 4,6% der ESR für 22,5 HK $ pro Aktie im Rahmen eines Block Deals verkauft hat. SK Group kaufte 2017 insgesamt 11% des Bauträgers für Logistikimmobilien für rund 490 Milliarden Won.

ESR, kurz für e-Shang Redwood, ist einer der größten Lagerentwickler, Eigentümer und Manager in Asien. Das Unternehmen wurde 2016 durch den Zusammenschluss des in Shanghai ansässigen Lagerdienstleisters e-Shang und des singapurischen Logistik-Immobilienunternehmens Redwood Group gegründet. Das Unternehmen betreibt weltweit rund 270 Logistikeinrichtungen und betreut mehr als 200 Kunden, darunter Amazon, Alibaba und JD.com. Die Ölraffinerie SK Corp. war mit einem Anteil von 11% der zweitgrößte Anteilseigner.
Die Investition von SK in ESR hat sich im November letzten Jahres ausgezahlt, als ESR in Hongkong an die Börse ging. ESR notierte am Mittwoch bei 24,75 HK $ pro Aktie, ein Plus von 47% gegenüber dem IPO-Preis.
SK plant, den Erlös aus dem Verkauf für die Förderung neuer Wachstumsbereiche wie Biopharmazeutika, Halbleiter, wiederaufladbare Batterien, Big Data und künstliche Intelligenz zu verwenden. Das Unternehmen hat bereits stark in diese Bereiche investiert, indem es Geld aus dem Börsengang von SK Biopharmaceuticals Co. und Dividenden von SK E & S Co., einer Gas- und Energieeinheit der SK Group, gesammelt hat.
Als „Investment Holdinggesellschaft“ hat die SK Corp. seit CEO Jang Dong-hyun im Jahr 2017 weltweit aggressiv nach Investitionsmöglichkeiten gesucht.
Seouler Aktien fallen aufgrund von Gewinnmitnahmen um über 1%
Südkoreanische Aktien gaben am Donnerstag um mehr als 1% nach, da sich mehr Anleger Gewinnmitnahmen zuwandten, die auf Bedenken hinsichtlich der technischen Bewertung zurückzuführen waren. Der koreanische Won stieg gegenüber dem US-Dollar.
Der Referenzindex Korea Composite Stock Price Index (KOSPI) fiel um 29,75 Punkte oder 1,22% und schloss bei 2.406,17. Der KOSPI fiel für eine zweite Sitzung in Folge wegen Gewinnmitnahmen.
"Die Gewinnmitnahmen bei bestimmten Aktien, die bei der jüngsten Rally ohne verbesserte Fundamentaldaten per Anhalter gefahren sind, haben zugenommen", sagte Seo Sang-young, Analyst bei Kiwoom Securities.
Trotz des Signals der US-Notenbank, den Leitzins bis 2023 nahe Null zu halten, blieb der lokale Aktienmarkt bärisch.
"Die Tatsache, dass das FOMC keinen zusätzlichen Kauf von Vermögenswerten signalisierte, scheint Anleger enttäuscht zu haben, die auf eine größere Liquidität an den Märkten hofften", sagte Lee Won, Forscher bei Bookook Securities.
Samsung Bellics verlor 2,46% auf 59.500 Won, aber der zweitgrößte Chiphersteller SK hynix kletterte um 0,86% auf 82.200 Won.
Der führende Chemiehersteller LG Chem fiel um 6,11% auf 645.000 Won, und der Hersteller von wiederaufladbaren Batterien, Samsung SDI, ging um 0,89% auf 445.500 Won zurück.
Das führende Pharmaunternehmen Samsung Biologics gab um 2,45% auf 757.000 Won nach, und Celltrion ging um 1,59% auf 291.500 Won zurück.
Der Internetportal-Riese Naver fiel um 2,12% auf 300.500 Won, sein Rivale Kakao um 2,49% auf 371.000 Won.
Hyundai Motor, der größte Autohersteller des Landes, legte um 0,27% auf 184.000 Won zu, während der Top-Stahlhersteller Posco um 0,53% auf 190.000 Won zulegte.
Die lokale Währung schloss bei 1.174,4 Won pro Dollar, ein Plus von 1,7 Won gegenüber dem Schluss der vorherigen Sitzung.
