Manager P&A
Zombiethriller '#ALIVE' wird zum Netflix-Favoriten
Aktualisiert: 23. Jan.
Und: Regierung willl Asiana Airlines mit 2,4 Billionen Won stützen - Trump: Kim Jong-un bei "guter Gesundheit" - Emart: Online-Lebensmittelgeschäft in seinem Element - KOSPI geht unverändert ins Wochenende
Zombiethriller '#ALIVE' wird zum Netflix-Favoriten
"#ALIVE", der koreanische Zombiethriller unter der Regie von Cho Il-hyung, hat mit Netflix, dem weltweit beliebtesten Video-on-Demand-Dienst, die Liebe globaler Zombiefans geweckt.

Der Zombiefilm mit Yoo Ah-in und Park Shin-hye wurde im Juni dieses Jahres in den Kinos veröffentlicht. Die Macher haben beschlossen, #ALIVE etwa drei Monate nach seiner Veröffentlichung über Netflix zur Verfügung zu stellen.
Laut FlixPatrol, einem Ranking-Dienst für Video-on-Demand (VOD) und Streaming-Inhalte, ist #ALIVE am 11. September zum beliebtesten Film der Welt geworden. Der zweitbeliebteste Film ist "Love, Guaranteed", ein Netflix-Original Film von Mark Steven Johnson gerichtet.
In #ALIVE geht es um den Überlebenskampf in einem von Zombies befallenen Südkorea. Der Film basiert auf einer Geschichte des amerikanischen Regisseurs Matt Naylor. Es ist der zweite Zombiefilm nach "Peninsula" unter der Regie von Yeon Sang-ho.
Yeon Sang-ho hatte bereits mit dem Zombie-Action-Film "Train to Busan" die Aufmerksamkeit aus dem In- und Ausland auf sich gezogen. Vor dem Erfolg von Train to Busan wurden Zombiefilme als zeitraubende Filme mit B-Rating behandelt, die in dem Land, in dem Hollywood-Action-Blockbuster und Liebesgeschichtenfilme erfolgreich waren, wenig Beachtung fanden.
Regierung willl Asiana Airlines mit 2,4 Billionen Won stützen
Kumho Industrial aus Südkorea teilte am Freitag mit, dass sein Plan, Asiana Airlines, Südkoreas zweitgrößte Fluggesellschaft, an Hyundai Development zu verkaufen, gescheitert ist. Südkorea wird nun notgedrungen 2,4 Billionen Won (1,71 Mrd. Euro) zuführen, teilte die staatliche Korea Development Bank am Freitag mit.
Hyundai Development und Brokerage Mirae Asset Daewoo hat im Dezember vereinbart, die Kontrolle über Asiana für etwa 2,5 Billionen Won zu erwerben.
Der Deals ist gescheitert nachdem Hyundai Development Neuverhandlungen gefordert hatte. Grund dafür war die zwischenzeitlich deutschliche Zunahme der Schulden bei Asiana Airlines, hervorgerufen durch die Auswirkungen der Reisebeschränkungen durch die Covid-19-Pandemie.
Asiana, die mit größeren koreanischen Fluglinien konkurriert, hatte Ende Juni eine Gesamtverschuldung von 12,8 Billionen Won, was einem Anstieg von mehr als 33% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Trump: Kim Jong-un bei "guter Gesundheit"
US-Präsident Donald Trump sagte am Donnerstag auf Twitter, dass der nordkoreanische Staatschef Kim Jong-un bei „guter Gesundheit“ sei und die Menschen Kim nicht „unterschätzen“ sollten, ohne näher darauf einzugehen.
Der 36-jährige Führer Kim hat im April weltweite Spekulationen über seine Gesundheit angeheizt, als Berichte sein Verschwinden aus der Öffentlichkeit mit einer angeblich schweren Krankheit in Verbindung brachten. Die südkoreanische Regierung spielte die Gesundheitsgerüchte schnell herunter.
Die Spekulationen über Kims Gesundheit wurden hier am 20. August wieder entfacht, als der südkoreanische Nationale Geheimdienst dem parlamentarischen Geheimdienstausschuss mitteilte, dass Kim einige seiner Befugnisse an seine jüngere Schwester Kim Yo-jong delegiert hatte.
Washington und Pjöngjang haben trotz Gipfeltreffen und Gesprächen auf Arbeitsebene seit 2018 kaum Fortschritte bei ihren Atomverhandlungen erzielt. Beide Seiten haben es nicht geschafft, die Unterschiede hinsichtlich der Bedingungen für die Denuklearisierung und der Sanktionserleichterungen zu verringern.
Emart: Online-Lebensmittelgeschäft in seinem Element
Inmitten der anhaltenden Covid-19-Krise steigen die Lebensmittelverkäufe sowohl in Online- als auch in Offline-Kanälen, und Emart profitiert weiterhin davon. Obwohl der Wettbewerb im heimischen Online-Lebensmittelgeschäft hart ist, glaubt Business Korea, dass dieser Wettbewerb durch die Expansion des Online-Lebensmittelgeschäfts aufgewogen wird.

Der Aktienkurs hängt eher vom Marktwachstum als von der Wettbewerbslandschaft ab.
Aufgrund der günstigen Betriebsbedingungen für SSG.com angesichts der anhaltenden Covid-19-Krise erhöht daher Business Korea seinen Take Profit für Emart von 140.000 W auf 180.000 W.
Im ersten Halbjahr 2020 betrug das inländische Umsatzwachstum bei Online-Lebensmitteln 49% im Jahresvergleich und lag damit deutlich über dem Vorjahreswert von 26%. Es wird angenommen, dass sich dieses Wachstum seit August aufgrund der erneuten Verbreitung von Covid-19 weiter beschleunigt hat.
KOSPI geht unverändert ins Wochenende
Die Aktien schlossen am Freitag angesichts wachsender Bewertungsprobleme an den Finanzmärkten nahezu unverändert. Der Won fiel gegenüber dem Dollar.
Die Benchmark KOSPI stieg um 0,21 Punkte oder 0,01% und schloss bei 2.396,69. Das Handelsvolumen war mit rund 872 Millionen Aktien im Wert von rund 11,9 Billionen Won (10 Milliarden US-Dollar) moderat, wobei die Gewinner die Verlierer 456 bis 377 übertrafen.
Die Anlegerstimmung schwächte sich auch aufgrund der anhaltenden politischen Spannungen zwischen den USA und China und eines langsamer als erwarteten Rückgangs der neuen Covid-19-Fälle im Inland ab.
